Progressive Muskelentspannung
Bei mir können Sie die Progressive Muskelentspannung als Kurs in 10 Wochen absolvieren. Im direkten Gegenüber mit mir ist es möglich, individuelle Problematiken anhand von weiteren Tipps oder Hinweisen zur Anwendung der Progressiven Muskelentspannung zu klären.
Wer entwickelte die Progressive Muskelrelaxation (Progressive Muskelentspannung) ?
1929 beschrieb der amerikanische Arzt und Psychologe Edmund Jacobson erstmals die Progressive Muskelrelaxation (Progressive Muskelentspannung / PMR).
Er hatte sich intensiv mit der Funktionsweise der Muskulatur beschäftigt und herausgefunden, dass Anspannungen der Muskulatur häufig mit innerer Unruhe, Stress und Angst auftreten. Der Ansatzpunkt der PMR beruht auf dieser Wechselbeziehung zwischen psychischer und muskulärer Spannung.
Was ist Progressive Muskelrelaxation ?
Durch das Herabsetzen der Spannung der Willkürmuskulatur werden ein tiefes körperliches Ruhegefühl und eine seelische Entspannung erreicht.
Progressive Muskelrelaxation heißt wörtlich übersetzt: „fortschreitende Entspannung“.
Verschiedene Muskelgruppen werden nacheinander angespannt und entspannt.
So wird nach und nach ein vertiefter Ruhezustand erreicht.
Bei Beschwerden wie:
- Spannungskopfschmerzen
- Einschlafschwierigkeiten / Schlafstörungen
- Rheuma, chronische Schmerzen
- Bluthochdruck
- Nervosität, Hyperaktivität
- Gereiztheit, Aggression
- Lernschwierigkeiten, Prüfungsangst
- Alltagsstress
- nächtliches Zähneknirschen
PMR dient dem allgemeinen Wohlbefinden und der persönlichen Entwicklung. Es entsteht ein angenehmes Körpergefühl, mehr Ruhe und Gelassenheit.
Erfolg haben Sie mit dem Üben des PMR dann, wenn Sie anfänglich sich die Zeit nehmen und die jeweiligen Muskelgruppen mindestens einmal üben (ca. 16 Minuten bei der 16-er Muskelgruppe).
Nicht geeignet für:
- kleine Kinder (mangelnde Konzentrationsfähigkeit)
- Personen mit schweren, akuten Magen-, Darm-Erkrankungen
Bei Unsicherheit klären Sie bitte mit Ihrem Arzt eine Teilnahme am Kurs Progressive Muskelrelaxation ab.