Die Praxis
In einer Praxis wird praktiziert - das heißt: es wird praktisch gearbeitet.
Und jedes Handwerk hat seine Methoden.
Bei einem Rechtsanwalt erhalten Sie rechtlichen Beistand und bei einem Steuerberater steuerlichen Beistand. Ein Orthopäde repariert oder hilft Ihren Knochen, dass Sie wieder auf die Füße kommen.
Von mir erhalten Sie ebenfalls Beistand, damit Sie Ihren Lebensweg weiter beschreiten können.
Ich berate Sie in Lebensumständen, in denen Sie eine Veränderung wünschen.
Ich berate Sie in Lebensumständen, in denen Sie selbst für sich keinen Rat wissen.
Ich unterstütze Sie in Ihrer Kompetenz Ihre eigenen Lösungen wieder für sich zu sehen.
Meine Methoden hierfür sind
* Gesprächstherapie
* Shiatsu als Körpertherapie
* meine Lebens- und Berufserfahrung
Kompetenzzentrum für Bewegung in Seele und Körper
Bewegung in Seele und Körper heißt: Bewegung in den Menschen kommt hinein durch
- Atmung
- Energie
- Shiatsu
- Gesprächstherapie
- Kreativität (Nutzung der eigenen Potentiale)
- Werkzeuge (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Stilles Qi Gong etc.)
Bewegung in Seele und Körper bedeutet nicht unbedingt Veränderung, sondern kreativ sein mit dem, was da ist.
Mit Ablauf von sieben Jahren Vollzeittätigkeit in meiner Praxis habe ich beschlossen, dass ein kreativ sein mit dem - was da an Erfahrungen und Fähigkeiten (die geübt wurden!) gewachsen ist - in eine erweiterte Zielüberlegung für meine Praxis einfließen darf.
Daraus entstand die Idee für das "Kompetenzzentrum für Bewegung in Seele und Körper".
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 08.00 bis 19.00 Uhr, Samstag 9-13 Uhr
Termine in Bredenbek an Donnerstagen und Samstagen.
Termine werden persönlich, telefonisch oder per E-Mail vereinbart.
Terminabsagen bitte 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin, da ich ansonsten ein Ausfallhonorar (ein Stundensatz) berechnen muss. Terminabsagen für Montag, die am Wochenende erfolgen, muss ich ebenfalls mit einem Ausfallhonorar berechnen.
Telefon: 04 31 / 310 1970
E-Mail : info (at) reisslandt.de
Gesprächstherapie
Gesprächstherapie | Dauer | Preis |
---|---|---|
Erstgespräch mit Anamnese | 90-120 Min. | 140,00 EUR |
Einzelberatung | ca. 60 Minuten | 85,00 EUR |
Familienberatung | 120 Minuten | 200,00 EUR |
Gesprächstherapie Paare
Gesprächstherapie Paare | Dauer | Preis |
---|---|---|
Paarberatung | 90 Minuten | 160,00 EUR |
je weitere 30 Minuten während der Paarberatung | 30 Minuten | 50,00 EUR |
Einzelgespräch in der Paarberatung | 50 Minuten | 85,00 EUR |
Shiatsu
Shiatsu | Dauer | Preis |
---|---|---|
Ganzkörperbehandlung | ca. 60 Minuten | 85,00 EUR |
Rückenbehandlung | 20 Minuten | 30,00 EUR |
Mein soziales Engagement
- Shiatsu : Für ehrenamtlich Tätige gibt es einen Bonus von 50% auf die Shiatsu-Behandlungen - diesen Bonus erhalten Sie, wenn Sie die Ehrenamtskarte Schleswig-Holstein besitzen
- Psychotherapie: Fragen Sie nach dem sozialen Stundensatz. Mehr dazu in einem Telefonat.
- ehrenamtlich tätig bin ich : Alzheimer Gesellschaft Kiel e.V., Deutsch-Japanische Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V.
Information zu Gebührenübernahme durch Krankenkassen
Als Heilpraktikerin, eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, ist es mir wichtig, die Kosten der Behandlung transparent zu gestalten und in Anlehnung an das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker zu erheben. Ich möchte vermeiden, dass Sie als Klient das Gefühl haben, ungerechtfertigte Preise zu zahlen. Die Gebührenverordnung für Heilpraktiker ("GebüH") ist 1985 bereits entstanden auf der Grundlage einer Umfrage unter Heilpraktikern und gilt unverändert bis heute. Aus den damaligen Preisangaben wurden Mittelwerte errechnet. Diese stellen die GebüH dar. Die ausführliche GebüH können Sie hier abrufen. Diese Gebührenverordnung ist veraltet, doch nach derzeitiger Gesetzeslage ist nicht möglich, eine Aktualisierung vorzunehmen.
Die Therapien, die ich anbiete, werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Die Möglichkeit einer Kostenübernahme bei den Privatversicherungen sollte vorab unbedingt individuell geklärt werden. Der Erstattungsatz der privaten Krankenkassen ist der Satz, den der privat versicherte Patient von seiner Krankenversicherung für die erbrachte Leistung üblicherweise erstattet bekommt.
Weitere Informationen zu Kostenerstattung erhalten Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse/Privat- oder Zusatzversicherung.